Jobcenter Märkisch Oderland – ein guter Partner in der Woche der Ausbildung.

Im Rahmen der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ setzt das Jobcenter Märkisch-Oderland erneut ein starkes Zeichen für junge Menschen, die aktuell auf der Suche nach einem für sie passenden Ausbildungsplatz sind.

Was ist los bei der Woche der Ausbildung?

Die Woche der Ausbildung findet vom 24. bis 28. März 2025 statt. Das Team der Ausbildungsvermittlung hat für unsere Ausbildungs- und auch Arbeitssuchenden ein buntes Programm gestrickt. Die verschiedenen Angebote dieser Woche stellen einen Startschuss für eine Vielzahl weiterer Termine und Veranstaltungen dar.

Im Fokus unserer Arbeit steht selbstverständlich auch, wie wir unsere Kundinnen und Kunden gut erreichen können. Ein bunter Mix an offenen Ausbildungsstellen steht einer großen Anzahl aktuell Ausbildungssuchender gegenüber. Unser gemeinsames Ziel ist es daher, beide Interessengruppen (Ausbildungsbetriebe und Menschen, die gern eine Ausbildung beginnen möchten) best- und schnellstmöglich zusammenzuführen.

Wir, die gesamte Mannschaft des Jobcenters, sind hier mit Ideenreichtum und Tatendrang gefragt. Machen Sie gerne in ihrem Umfeld Werbung für die tollen Formate, die Sie im beigefügten Flyer finden. Bei Interesse sind die Mitarbeitenden des Teams Ausbildungsvermittlung – koordiniert durch Janina Räde – zu kontaktieren.

Unser Jobcenter – gemeinsam im Verbund mit unseren Partnern in der Jugendberufsagentur – begleitet junge Menschen bedürfnis- und zielorientiert von Anfang an auf ihrem Weg ins Erwerbsleben. Mit unserem breiten Netzwerk und täglicher Unterstützung durch den Arbeitgeberservice möchten wir der Jugend in MOL eine Perspektive geben.

„Wir möchten junge Menschen bestmöglich auf ihrem Weg in die Ausbildung unterstützen und ihnen die Chancen auf einen erfolgreichen Berufsstart eröffnen“, so die einheitliche Einstellung des Ausbildungsteams.

*die Angebote richten sich an Kundinnen und Kunden aus dem SGB II. Kundinnen und Kunden ohne Leistungsbezug können sich an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit wenden.

Jobcenter am 26.03.2025 geschlossen

Am Mittwoch, den 26.03.2025 hat das Jobcenter MOL aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Bereits vereinbarte Termine behalten Ihre Gültigkeit!

Orientierungspraktikum bei Tesla 2025

Der Nachfolger vom Summer Camp 2023 und Easter Camp 2024 wird das „Easter Camp 2025“ vom 22.04.2025 bis 25.04.2025 sein (zweite Woche der Osterferien).

Das Easter Camp ist ein 4-tägiges Orientierungspraktikum für Jugendliche, die 2025 eine Ausbildung beginnen möchten und sich Tesla als Ausbildungsbetrieb vorstellen können. Wie im vergangenen Jahr wird es wieder Schwerpunktberufe geben.

Das Easter Camp findet in der Gigafactory Grünheide statt und für die Versorgung (u.a. kostenloses Mittagessen) wird durch Tesla gesorgt. In diesen vier Tagen sollen die Jugendlichen an einem Werkstück arbeiten und in der Bearbeitung die verschiedenen Stationen der Produktion (Gießerei, Fertigung) durchlaufen. Wenn es von Seiten des Jugendlichen und Arbeitgebers passt, kann direkt am letzten Praktikumstag der Ausbildungsvertrag unterschrieben werden.

An wen richtet sich dieses Angebot?

– Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik und Mathematik (was sich auch auf dem Zeugnis wiederspiegeln sollte)

– mind. ein sehr guter Hauptschulabschluss (eBBR)

– keine unentschuldigten Fehltage auf dem Zeugnis

– Deutsch Sprachniveau B2

– Ausbildungsstart ist zum Ausbildungsjahr 2025 und

– Teilnehmer/innen sollten mind. 16 Jahre alt sein

Schwerpunkt auf Besetzung folgender Ausbildungsberufe. Mit einem Klick kommen Sie direkt auf die Karriereseite von Tesla:

– Gießereimechaniker (w/m/d)

– Werkzeugmechaniker (w/m/d)

– Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d)

– Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)

Bist du bereit für die beste Lücke in deinem Lebenslauf?

Raus in die Welt mit dir! Finde dein perfektes Abenteuer mit AIFS Educational Travel

Diese Veranstaltung findet am 10.04.2025 und 11.09.2025 direkt im BiZ um 16.00 Uhr statt. Eine Onlineteilnahme ist auch möglich! 

SUCHT wir reden darüber

ETWAS STIMMT NICHT. Eine Informationsveranstaltung der Fachstelle Sucht Frankfurt (Oder) zum Thema

Abhängigkeit, Konsum und Unterstützungsmöglichkeiten findet am 25.06.2025 und 02.07.2025 um 10.00 Uhr im Berufsinformationszentrum(BiZ) statt. 

TAG DER UNIFORMEN

Am “Tag der Uniformen“ werden die Bundeswehr, der Zoll, die Landespolizei Brandenburg und die Bundespolizei vor Ort sein. Die Veranstaltung findet am 27.03.2025 in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr im Berufsinformationszentrum(BiZ) statt.  

Der Geschäftsführer Marco Schulz informiert:

Halbjahreszeugnis in der Tasche?

Auf die Ausbildungsplätze – fertig – los!

„Wie finde ich einen Ausbildungsplatz?“

„Welcher Beruf passt zu mir?“

„Ich habe ganz andere Probleme – wer hilft mir?“

Diese und viele weitere Fragen rund um die berufliche Zukunft müsst ihr nicht allein beantworten. In der Jugendberufsagentur (JBA) bekommt ihr Infos und jede Menge Tipps.

Wie stehen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz?

Sehr gut! Schon jetzt haben die Ausbildungsbetriebe hier in Märkisch-Oderland hunderte von freien Plätzen bei der Arbeitsagentur gemeldet. Viele Unternehmen suchen Azubis. Auch weil in den nächsten Jahren viele ältere Arbeitnehmer in Ruhestand gehen und ihr als Nachwuchskräfte dringend gebraucht werdet. Erkundigt euch in der JBA nach Ausbildungsplätzen!

Und wenn ich noch nicht weiß, welcher Beruf zu mir passt?

Ein sinnvoller Start, um das herauszufinden, ist der Online-Selbsttest „Check-U“, den ihr im Internet unter www.arbeitsagentur.de/check-u findet. Nehmt euch dafür Zeit. Dann erhaltet ihr erste Vorschläge für Berufe, die zu euren Interessen und Stärken passen könnten. Der zweite Schritt ist schon ein professionelles Beratungsgespräch. Vereinbart am besten gleich einen Termin.

Und wenn man sich das nicht zutraut, eine Absage nach der anderen bekommt oder gar keinen Plan hat?

Dann sollte man sich überlegen und informieren, wie man die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken kann, beispielsweise mit einem Freiwilligendienst, einer vom Jobcenter geförderten berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme oder einem sozialversicherungspflichtigen Praktikum (der sogenannten Einstiegsqualifizierung).

Wer kann sich an die Jugendberufsagentur wenden?

Alle jungen Menschen unter 25 Jahren. Vom Abiturienten bis zum Schulabbrecher. Einigen hilft schon ein Gespräch mit dem Berufsberater weiter. Andere kommen ein zweites Mal, weil sie auch finanzielle Unterstützung brauchen. Und wieder andere brauchen langfristige, intensive Betreuung bis sie einen Berufsabschluss in der Tasche und damit eine Perspektive für eine gute Zukunft haben. Hast du Fragen? Wir beantworten sie dir gern!

Jugendberufsagentur Märkisch-Oderland

Telefon: 0800 4 5555 00 • https://jobcenter-mol.de/jugendberufsagentur/

Jobcenter Märkisch-Oderland | Hotline: 03346 / 8528 – 500

3. Jobfestival Neuhardenberg

Das gilt ab dem 01.01.2025 bei beruflichen Weiterbildungen (FbW).

Vielleicht hast Du es bereits gehört: Zum Jahresstart übernimmt die Agentur für Arbeit die Finanzierung Deiner Weiterbildung. Um Dich bei Deiner beruflichen Weiterbildung optimal zu unterstützen, arbeiten wir ab dem 01.01.2025 daher noch enger mit den Agenturen für Arbeit zusammen.

Was ändert sich genau?

Neben der bisherigen Betreuung im Jobcenter, bekommst Du weitere Unterstützung von der Agentur für Arbeit für das Thema FbW. FbW bedeutet Förderung Deiner beruflichen Weiterbildung.

Der Hauptansprechpartner bleibt Dein Jobcenter.

Wenn Du Fragen dazu hast, sprich uns gern an.

Für Bildungsträger:
Weitere Informationen für Bildungsträger werden auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung gestellt.

Nutze ab dem 14.01.2025 die neue Jobcenter App

Ab dem 14. Januar 2025 gibt es jobcenter.digital nun endlich auch als bundesweite App.
Das bedeutet noch mehr Service für Dich! Egal wo oder wann kannst Du mit unserer neuen App:

  • Unterlagen schnell und sicher hochladen,
  • den Bearbeitungsstand Deines Bürgergeldantrags prüfen,
  • Anträge einreichen,
  • Änderungen mitteilen,
  • Termine ansehen oder vereinbaren,
  • nach offenen Stellen suchen,
  • direkt mit Deinem Jobcenter schreiben.

Los geht’s:
Logge Dich mit Deinen gewohnten Zugangsdaten von www.jobcenter.digital in der Jobcenter App ein.

Du hast Deine Zugangsdaten zu www.jobcenter.digital vergessen oder hast noch gar kein Online-Konto? Kein Problem! Sprich Dein Jobcenter einfach darauf an. Teile uns telefonisch oder im Gespräch vor Ort mit, dass auch Du die neue Jobcenter App nutzen möchtest.

Die App ist ab 14.01.2025 kostenlos für Android und iOS verfügbar.

Hier direkt downloaden:

Egal wo, egal wann. Bequem, schnell und sicher – die Jobcenter App.